Deutscher Bundestag verabschiedet Energieeffizienzgesetz

Letzte Woche verabschiedete der Deutsche Bundestag das Energieeffizienzgesetz, das zukünftig herausfordernde Anforderungen an die Betreiber von Rechenzentren stellt.
 
Ab dem 1. Juli 2026 wird eine Energieverbrauchseffizienz (PUE) von unter 1,2 für neu errichtete Rechenzentren gefordert. Darüber hinaus sieht das Gesetz vor, dass ein Teil der in Rechenzentren erzeugten Wärme in Nahwärmenetze eingespeist werden muss.
 
Als Austrian Data Center Association begrüßen wir grundsätzlich technisch umsetzbare Maßnahmen, die die Nachhaltigkeit bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Rechenzentren erhöhen. Dennoch erwarten wir, dass in Österreich zukünftige gesetzliche Rahmenbedingungen den weiteren Ausbau von Rechenzentren in allen Regionen des Landes ermöglichen.

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur erfordert leistungsstarke Rechenzentren. Sie sind der Motor und das Fundament der Digitalisierung sowie eine grundlegende Voraussetzung für die digitale Souveränität des Landes.

Zur Stellungnahme unserer deutschen Kollegen:
https://www.germandatacenters.com/news/detail/energieeffizienzgesetz-am-21-september-vom-bundestag-verabschiedet/

Share the Post:

Related Posts

Neues Mitglied Linz AG

Mit der LINZ AG TELEKOM heißt die Austrian Data Center Association einen renommierten Business-Provider und Kommunikations-Dienstleister in ihrem Netzwerk willkommen. Die LINZ

Read More